WAS IST DIE

salzgrotte

virtueller Rundgang

Willkommen zu unserem virtuellen Rundgang durch die Salzgrotte! Bei dieser Tour haben Sie die Möglichkeit, unsere einzigartige und entspannende Umgebung bequem von zu Hause aus zu erkunden. 

 

Unsere Salzgrotte ist mit natürlichem rosa Himalaya-Salz gebaut, das für seine therapeutischen Eigenschaften bekannt ist. Das Salz hilft, die Luft zu reinigen und schafft eine beruhigende und friedliche Atmosphäre zum Entspannen. 

 

Während Sie die Tour entdecken, werden Sie die bequemen Sitzgelegenheiten, die sanfte Beleuchtung und andere Besonderheiten sehen, die unsere Salzgrotte zu einem einzigartigen Ort machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Tour und freuen uns, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen.

Entspannung wie am toten meer

25 Tonnen Salz aus dem Himalaja, ein farbwechselnder Sternenhimmel und entspannende Musik schaffen in der Salzgrotte Zürich-Kloten eine Oase der Ruhe und Harmonie – ideal für die Genesung von Seele, Körper und Geist. Das Mikroklima aus Mineralien und Spurenelementen steigert das Wohlbefinden – Sie fühlen sich, als wären Sie am oder im Toten Meer. Aber anstatt Tausende Kilometer zu reisen und Hunderte Franken auszugeben, können Sie in der Salzgrotte in wenigen Minuten und für wenig Geld Ihre Gesundheit nachhaltig stärken.

In unserer grossen, rollstuhlgängigen Oase finden bis zu 18 Gesundheits-bewusste und Alltagsflüchtige einen Rückzugsort, wo sie ihre Zellen regenerieren, die Energiespeicher aufladen und Stress abbauen können. Wer sich lieber im privaten Kreis entspannen will, schöpft Ruhe und Kraft in unserer «Kleingrotte». Sie bietet Platz für maximal sechs Freunde oder Familienmitglieder. Hier dürfen unsere jüngsten Gäste in der kleinen Salzspielplatz-Nische unter dem Salz-Eisbären spielen und ungestört Kind sein.

Salzgrotte Entspannung

Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Das solehaltige Mikroklima stärkt das Immunsystem und baut Entzündungen ab. Salzwasser wird zu Aerosolen zerstäubt, die in Haut und Lunge eindringen und ihre reinigende, entzündungshemmende Wirkung entfalten. Während des kurzen Aufenthalts von maximal 45 Minuten aktivieren Sie somit Ihre Selbstheilungskräfte.

Geniessen und entspannen Sie im Alltagsoutfit bei angenehmen 22-24 Grad Celsius.. Hier geht es einzig und allein um Ihr Wohl und Ihre Gesundheit. Wir arbeiten eng mit Lungenspezialisten, Dermatologinnen, Hausärzten sowie Psychiatrien zusammen und sind jederzeit für Sie da, wenn Fragen oder Unklarheiten auftauchen.

TOP USFLUG: Entspannen wie am Toten Meer

Bei TOP USFLUG nehmen wir Sie diese Woche mit in die Salzgrotte. Ein Erlebnis wie am Toten Meer. Zumindest verspricht das der sehr hohe Salzgehalt in der Grotte. Wie gross die Wirkung mit dem Himalaya Salz auf unseren Körper sein kann, das erfahren Sie diesen Samstag bei TELE TOP

Gruender_Salzgrotte (1) Kopie

Die Gründer der Salzgrotte Zürich-Kloten

Den Anstoss eine Salzgrotte zu bauen, gab mein Schwiegervater – nachdem er sich mehrmals mit dem solehaltigen Mikroklima selbsttherapiert hat und es ihm danach besser ging. Er war von der Wirkung so angetan, dass er Freunde und Bekannte mitnahm, die an COPD leiden. Auch ihre Symptome konnten gelindert werden. Der einzige Wermutstropfen: Er musste jeweils eine Stunde Autofahrt auf sich nehmen, um zur Salzgrotte zu gelangen.

Das brachte uns auf eine Idee. Wenn eine Salzgrotte Atemwegserkrankungen lindern kann, dann sollten möglichst viele Menschen in der Region Zürich von ihrer positiven Wirkung profitieren. So haben wir nach einem geeigneten Standort gesucht, ihn in Kloten gefunden und mit dem Bau begonnen. Mit viel Elan unterstützte uns mein Schwiegervater bei den Arbeiten – immer mit der Vorfreude, die wohltuende Meeresluft schon bald und ganz in der Nähe seines Zuhauses einatmen zu können.

Doch leider machte uns die Corona-Pandemie mehrere Striche durch die Rechnung. Denn jeder Lockdown hinderte uns am Ziel, die Salzgrotte Anfang 2020 zu eröffnen. Damit nicht genug: Mitten in der Bauphase erkrankte mein Schwiegervater an Covid-19. Leider hat er die Krankheit nicht überlebt. Ein harter Schicksalsschlag, der uns noch mehr anspornte, die Salzgrotte möglichst schnell zu eröffnen – sodass es für leidgeplagte Menschen in der Region Zürich-Kloten eine Linderung in Wohnortnähe gibt. Und nun ist es so weit: Die Salzgrotte Zürich-Kloten hat ihre Türen geöffnet.

Ihre Cornelia Schumacher